Besucher
Online:
5
Besucher heute:
9
Besucher gesamt:
2.356.332
Zugriffe heute:
13
Zugriffe gesamt:
8.726.857
Besucher pro Tag: Ø
485
Zählung seit:
 01.01.2011

Biertyp - Details

Name
Gueuze
Typ
obergärig
Kategorie
Saures Ale
Style Code
BJCP 17E
Stammwürze
10 - 15 °P (1,040 - 1,060 SG)
Restextrakt
0 - 1.5 °P (1,000 - 1,006 SG)
Bittere
-
Farbe
7 - 17 EBC (3 - 7 SRM)
Alkohol
5 - 8 %vol
Karbonisierung
-
Gesamteindruck
Komplexes, angenehm herb/saures, ausgewogenes, helles, weizenbasiertes Ale, das mit eine Vielzahl von belgischen Mikroorganismen vergpren wird.
Aussehen
Goldene Farbe. Exzellente Klarheit (wenn man die Flasche nicht schüttelt). Die schwere, sahnige, weiße Schaumkrone scheint ewig zu halten. Immer sprudelnd.
Geruch
Ein moderat herbes/saures Aroma mischt sich mit Aromen von Stall, Erde, Heu, Ziege, Pferd oder Pferdedecke. Obwohl manche Sorten dominant herb/sauer sind, ist Ausgewogenheit der Schlüssel zu einer guten Geuze. Oft fruchtig mit Aromen von Zitrusfrüchten (oft Grapefruit), Äpfeln oder anderen hellen Früchten, Rhabarber oder Honig. Ein sehr mildes Eichenaroma wird als günstig angesehen. Ein galliges, rauchiges, Zigarrenartiges oder käsiges Aroma ist unpassend. Kein Hopfenarome. Kein Diacethyl.
Mundgefühl
Leichter bis mittlerer Körper. Trotz des geringen Restextrakts verhindern die vielen vollmundigen Geschmacksnoten, dass das Bier wässrig schmeckt. Hat geringe bis hohe herbe, zusammenziehende Qualitäten, ohne scharf astringierend zu sein. Manche Sorten haben einen etwas wärmende Eigenschaft. Hoch karbonisiert.
Geschmack
Ein mäßig herber/saurer Charakter ist klassisch in Balance mit den Eigenschaften von Malz, Weizen und stallartigem Geschmack. Eine geringe, unterstützende Süße kann vorhanden, darf aber nicht zu stark sein sein. Obwohl manche Sorten dominant herb/sauer sind, ist Ausgewogenheit der Schlüssel zu einer guten Geuze. Manchmal ist auch ein milder Vanille- und/oder Eichenholzgeschmack spürbar. Ein vielfätiger Fruchtgeschmack ist üblich und kann einen honigartigen Charakter haben. Ein galliger, rauchiger, Zigarrenartiger Charakter ist unerwünscht. Generell keine Hopfenbittere, kann aber manchmal in sehr geringem Maße bemerkt werden. Kein Hopfengeschmack. Kein Diacethyl.
Zutaten
Ungemälzter Weizen(39-40%), Pilsner Malz und gealterter (surannes) Hopfen (3 Jahre alt) sind enthalten. Der gealterte Hopfen wird mehr zur Konservierung als zur Bitterung benutzt und macht die Beurteilung der Bittere schwierig. Traditionell sind diese Biere spontan vergoren mit den in den vornehmlich genutzten Eichenfässern natürlich vorkommenden Hefen und Bakterien. Heim- und Hausbrauversionen werden eher mit Kulturen verarbeitet, die meist Bierhefe, Brettanomyces, Pediokocken and Milchsäurebakterien enthalten und versuchen, die Effekte der in Brussel und dem nahen Senne-Tal dominierenden Mikroorganismen nachzuahmen. Aus Flaschen gezogene Kulturen werden manchmal benutzt, aber es gibt keinen einfachen Weg festzustellen, welche Organismen darin noch leben.
Geschichte
Die spontan vergorenen sauren Ales aus der Gegend in und um Brüssel und dem Senne-Tal entstammen der viele Jahrhunderte alten Tradition des Brauens auf Bauernhöfen. Ihre Anzahl nimmt ständig ab, und manche sind untraditionell nach der Gärung gesüßt, um sie dem allgemein verbreiteten Geschmack besser anzupassen.
Beispiele
Boon Oude Gueuze, Boon Oude Gueuze Mariage Parfait, De Cam Gueuze, De Cam/Drei Fonteinen Millennium Gueuze, Drie Fonteinen Oud Gueuze, Cantillon Gueuze, Hanssens Oude Gueuze, Lindemans Gueuze Cuvée René, Girardin Gueuze (Black Label), Mort Subite (unfiltriert) Gueuze, Oud Beersel Oude Gueuze
Kommentar
Gueuze wird traditionell als ein Verschnitt von ein, zwei und drei Jahre alten Lambics hergestellt. "Junge" Lambics enthalten vergärbare Zucker, während alte Lambics den charakteristischen "wilden" Geschmack des Senne-Tals haben. Eine gute Geuze ist nicht die beißendste, sondern hat ein volles und verlockendes Bouquet, ein scharfes Aroma und einen weichen, seidigen Geschmack. Lambic wird unkarbonisiert ausgeschenkt, während Geuze prickelnd serviert wird. Die Bittere ist nur ein Richtwert, da gealterter Hopfen benutzt wird; die Belgier nutzen den Hopfen in Lambics eher zur Konservierung als zur Bitterung. Produkte, die mit "oude" oder "ville" bezeichnet werden, sind meist die traditionellsten.
Notizen
 
Speisen
Fischfrikadellen, Fischstäbchen, Räucherlachs, Ceviche mit Fisch, Hering, eingelegt, Sardinen, Kräftiger Käse, Muscheln, Austern, Salate, Suppen und Eintöpfe
Rezepte

Zurück