Besucher
Online:
14
Besucher heute:
79
Besucher gesamt:
2.356.402
Zugriffe heute:
162
Zugriffe gesamt:
8.727.006
Besucher pro Tag: Ø
485
Zählung seit:
 01.01.2011

Biertyp - Details

Name
Flanders Red Ale
Typ
obergärig
Kategorie
Saures Ale
Style Code
BJCP 17B
Stammwürze
12 - 14.3 °P (1,048 - 1,057 SG)
Restextrakt
0.5 - 3 °P (1,002 - 1,012 SG)
Bittere
10 - 25 IBU
Farbe
25 - 41 EBC (10 - 16 SRM)
Alkohol
4.6 - 6.5 %vol
Karbonisierung
-
Gesamteindruck
Ein komplexes, saures, rotweinartiges belgisches Ale.
Aussehen
Tief rote, burgunderrote bis rötlich-braune Farbe. Gute Klarheit. Weiße bis sehr helle weißliche Schaumkrone mit mittlerer bis guter Haltbarkeit.
Geruch
Komplexe Fruchtigkeit mit unterstützendem Malz. Die Fruchtigkeit ist stark und erinnert an Süßkirschen, Orangen, Pflaumen oder rote Johannisbeeren. Oft gibt es Vanille- oder Schokoladennoten. Würzige Phenole können in geringem Maße vorhanden sein, um die Komplexität zu erhöhen. Das saure, herbe Aroma reicht von ergänzend bis intensiv. Kein Hopfenaroma. Diacethyl kann, wenn überhaupt, nur in sehr geringem Maße als ein ergänzendes Aroma festgestellt werden.
Mundgefühl
Mittlerer Körper. Geringe bis mittlere Karbonisierung. Wenig bis mittel astringierend, wie ein gut gelagerter Rotwein, oft mit einer leicht kratzigen Säure. Scheinbar leicht und frisch im Antrunk, wobei ein etwas süßlicher Abgang nicht unüblich ist.
Geschmack
Die intensive Fruchtigkeit beinhaltet oft den Geschmack von Pflaumen, Orangen, Süßkirschen und roten Johannisbeeren. Ein milder Vanille- und/oder Schokoladengeschmack ist oft vorhanden. Würzige Phenole können in geringem Maße vorhanden sein, um die Komplexität zu erhöhen. Das saure, herbe Aroma reicht von ergänzend bis intensiv. Die Malzigkeit reicht von ergänzend bis markant. Mit steigendem sauren Charakter tritt der süßliche Charakter mehr in den Hintergrund (und umgekehrt). Kein Hopfengeschmack. Zurückhaltende Hopfenbittere. Eine herbe, gerbstoffartige Bittere ist oft gering bis mäßig vorhanden, und erzeugt einen rotweinartigen Charakter mit einem langen, trockenen Abgang. Diacethyl kann, wenn überhaupt, nur in sehr geringem Maße als ein ergänzender Geschmack festgestellt werden.
Zutaten
Als Basismalze werden Wiener und/oder Münchner Malz mit hellen bis mittleren Karamellmalzen und etwas Special B sowie bis zu 20% Mais benutzt. Verbreitet werden kontinentaleuropäische Hopfensorten mit geringem Alphasäuregehalt benutzt (Hochalphasorten und typisch amerikanische Hopfen sollten vermieden werden). Hefen, Milchsäurebakterien und Brettanomyces (und Essigsäurebakterien) tragen zu Gärung und eventuell auch zum Geschmack bei.
Geschichte
Das einheimische Bier Westflanderns, typisiert durch die Produkte der Rodenbach-Brauerei, die 1820 in Westflandern gegründet wurde, aber viel ältere Brautraditionen weitergeführt hat. Das Bier wird bis zu zwei Jahre gelagert, oft in riesigen Eichenfässern, die die typische Bakterien beherbergen, die für die Säuerung des Biers nötig sind. Es war einst in Belgien und England weit verbreitet, altes und junges Bier zu verschneiden, um die Herbheit und Säure des gealterten Bieres auszugleichen. Während das Verschneiden verschiedener Sude zur Sicherung einer gleichmäßigen Qualität in größeren Brauereien noch immer verbreitet ist, ist diese Art des Verschneidens eine aussterbende Kunst.
Beispiele
Rodenbach Klassiek, Rodenbach Grand Cru, Bellegems Bruin, Duchesse de Bourgogne, New Belgium La Folie, Petrus Oud Bruin, Southampton Flanders Red Ale, Verhaege Vichtenaar, Monk's Cafe Flanders Red Ale, New Glarus Enigma, Panil Barriquée, Mestreechs Aajt
Kommentar
Die oft angewandte lange Lagerung und das Verschneiden junger mit gut abgelagertern Bieren erhöht die Weichheit und Komplexität, wobei manchmal auch pure gealterte Biere als Feinschmecker-Spezialität vertrieben werden. Bekannt als der belgische Burgunder, ist es weinartiger als jeder andere Biertyp. Die rötliche Farbe stammt vom Malz, wobei eine lange, nicht wallende Kochung bei der Erzeugung dieses attraktiven burgunderartigen Farbtons hilft. Die Bierfarbe wird auch durch die Lagerung dunkler. Das Flanders Red ist herber und hat mehr und stärkere fruchtige, an Rotwein erinnernde Geschmacksnoten als ein Oud Bruin. Der scheinbare Vergärungsgrad kann bis zu 98% betragen.
Notizen
 
Speisen
Ceviche, Hering, eingelegt, Sardinen, Deftige Fleischgerichte, Foie Gras, Mediterrane Gemüsegerichte, Krustentiere, Austern

Zurück