
Rezept „Rastugator 2206“
Kurzbeschreibung
Biertyp
Doppelbock
Datum
15.4.2017
Brauverfahren
Maische
Stammwürze
17.7°P
Restextrakt
4.1°P
Farbe
14EBC
Bitterwert
30IBU
Alkohol
7.6%vol
Karbonisierung
7g/l
Ausschlagvolumen
21l
Hauptguss
19.1l
Nachguss
15.9l
Schüttung
Bezeichnung | Menge | Anteil | Farbe |
---|---|---|---|
Pilsner Malz | 4500 g | 59 % | 4 EBC |
Wiener Malz | 2500 g | 33 % | 9 EBC |
Karamellmalz Hell | 350 g | 5 % | 25 EBC |
Gerstenflocken | 300 g | 4 % | 5 EBC |
Zusatzstoffe
Keine Einträge.
Hopfen
Menge | Bezeichnung | Form | Alphasäure | Nutzung | Zeit | Alphasäure-Ausnutzung | Bitterwert |
---|---|---|---|---|---|---|---|
18 g | Herkules | Pellets | 14.5 % | Kochen | 60 min | 21 % | 26.1 IBU |
20 g | Tettnanger | Pellets | 4 % | Kochen | 10 min | 10 % | 3.9 IBU |
35 g | Cascade US | Pellets | 5.5 % | Whirlpool 80°C | 0 min | 0 % | 0 IBU |
Hefe
Menge | Bezeichnung | Vergärungsgrad | Gärtemperatur |
---|---|---|---|
250 g | WYEAST 2206 Bavarian Lager | 77 % | 8 °C |
Maischverfahren
- 7650g Schüttung Einmaischen in 19.1 Liter Wasser mit 54°C ergibt 50°C. 10 Minuten Rast.
- Aufheizen auf 64°C. 45 Minuten Rast.
- Aufheizen auf 73°C. 45 Minuten Rast.
- Aufheizen auf 78°C.
- Abmaischen wenn Jodnormal
Maischdiagramm
Weitere Kenndaten
Sudhausausbeute
52%
Maischevolumen
24.5l
Kochvolumen
29.6l
Kochzeit
90min
Nachisomerisierungszeit
5min
Verdampfungsrate
25%/h
Thermische Bottichmasse
1kg
Kaltwassertemperatur
20°C
Kochtemperatur
98°C
Wasser-Malz-Verhältnis
2.5
Bittere-Berechnung
Tinseth
Bittere-zu-Stammwürze-Verhältnis
1.7
Bittere-Eindruck
mild
Aroma
4.8mg/l
Aromaeindruck
mäßig
Starter und Anstellen:
>4 Liter Starter mit 1 SmackPack 4 Tage vorher bei 20°C mit eingefrorener Würze mit 9°P aufziehen. Starter auf Anstelltemperatur kühlen. Anstellen bei 8°C. Gut belüften beim Anstellen.
Einmaischen bei 55°C
Anstellen 8°C
Hauptgärung 8°C und langsam auf 12°C anheben
Nachgärung 14°C und langsam auf 18°C anheben, ist gleichzeitig Diacetylrast (bis 3,2bar)
Reifung 3°C
Brauwasser (HG + NG) eingestellt mit:
30% VE Wasser (12 Liter von 40 Litern, HG und NG je 6 Liter)
3 g NaCl (HG und NG je 1,5g)
1ml Milchsäure 80%ig (HG und NG je 0,5ml)
1ml Phosphorsäure 75%ig (HG und NG je 0,5ml)
Malz konditionieren mit 1-2% Wasser vor dem Schroten.
Hefenahrung in den Starter und vor Kochende in die Würze.
Allgemein:
- pH Wert in der Maische messen (Soll: 5,3 - 5,5)!
- Temperaturen beim Maischen messen und einhalten!
- Nachgusstemperatur nicht zu hoch! <78°C!
- Läutern und Hopfen seihen mit Trichter und Schlauch!
- Abfüllen direkt aus dem Gärbehälter mit Bierheber und Abfüllröhrchen!
Hopfen seihen:
1. Mit Wasser kühlen, bis keine Konvektion mehr vorhanden
2. Whirlpool, Kühlspirale entfernen, warten, bis Drehung aufhört
3. Mit Wasser weiter kühlen
4. Mit dem Bierheber von OBEN abziehen!
5. In der Truhe auf Anstelltemperatur kühlen