
Rezept „HBCon2019 Stachlinger IPA“
Kurzbeschreibung
Citra, Mosaic IPA gebraut für den BJCP Wettbewerb der HBCon2019 in Romrod
Biertyp
Amerikanisches IPA
Datum
30.6.2015
Brauverfahren
Maische
Stammwürze
15.5°P
Restextrakt
2.8°P
Farbe
12EBC
Bitterwert
61IBU
Alkohol
7%vol
Karbonisierung
5g/l
Ausschlagvolumen
20.5l
Hauptguss
19.8l
Nachguss
8l
Schüttung
Bezeichnung | Menge | Anteil | Farbe |
---|---|---|---|
Pilsner Malz | 3600 g | 63 % | 4 EBC |
Pale Ale Malz | 1800 g | 31 % | 6 EBC |
Karamellmalz Rot | 280 g | 5 % | 45 EBC |
Sauermalz | 50 g | 1 % | 5 EBC |
Zusatzstoffe
Keine Einträge.
Hopfen
Menge | Bezeichnung | Form | Alphasäure | Nutzung | Zeit | Alphasäure-Ausnutzung | Bitterwert |
---|---|---|---|---|---|---|---|
25 g | Mosaic | Pellets | 10.6 % | Vorderwürze | 60 min | 20.5 % | 26 IBU |
15 g | Mosaic | Pellets | 10.6 % | Kochen | 20 min | 14.9 % | 12 IBU |
15 g | Citra | Pellets | 13.9 % | Kochen | 20 min | 14.9 % | 15 IBU |
37 g | Mosaic | Pellets | 10.6 % | Stopfen | 4 Tage | 0 % | 0 IBU |
63 g | Citra | Pellets | 13.9 % | Stopfen | 4 Tage | 0 % | 0 IBU |
45 g | Mosaic | Pellets | 10.6 % | Whirlpool | 0 min | 1.4 % | 3 IBU |
45 g | Citra | Pellets | 13.9 % | Whirlpool | 0 min | 1.4 % | 4 IBU |
25 g | Mosaic | Pellets | 10.6 % | Whirlpool 80°C | 0 min | 0 % | 0 IBU |
35 g | Citra | Pellets | 13.9 % | Whirlpool 80°C | 0 min | 0 % | 0 IBU |
Hefe
Menge | Bezeichnung | Vergärungsgrad | Gärtemperatur |
---|---|---|---|
11.5 g | WYEAST 1217-PC West Coast IPA | 82 % | 19 °C |
Maischverfahren
- 5730g Schüttung Einmaischen in 8.5 Liter Wasser mit 71°C ergibt 57°C. 10 Minuten Rast.
- 11.3 Liter Wasser mit 80°C zugeben ergibt 68°C. 60 Minuten Rast.
- Abmaischen wenn Jodnormal
Maischdiagramm
Weitere Kenndaten
Sudhausausbeute
64%
Maischevolumen
23.8l
Kochvolumen
25l
Kochzeit
60min
Nachisomerisierungszeit
3min
Verdampfungsrate
10%/h
Thermische Bottichmasse
1kg
Kaltwassertemperatur
15°C
Kochtemperatur
80°C
Wasser-Malz-Verhältnis
1.48
Bittere-Berechnung
Tinseth
Bittere-zu-Stammwürze-Verhältnis
3.9
Bittere-Eindruck
sehr herb
Aroma
62.4mg/l
Aromaeindruck
sehr stark
Bremer Wasser.
Maischen im Thermoport ohne groß rühren.
Gekühlt mit Kühlspirale im Sudkessel, kein andrehen des Whirlpools.
Vom Gärbehälter durch das Steigrohr in ein mit CO2 gespültes Fass, dann nochmal kurz mit CO2 durchgeblasen. Abgefüllt mit Gegendruckfüller, zeitnah zur Verkostung.
Meiner Meinung nach wichtig ist möglichst wenig Sauerstoffeintrag und frisch trinken.