
Rezept „Pentalator Weber 833, 1762, 3068, CBC-1, F2“
Kurzbeschreibung
Biertyp
Dunkler Bock
Datum
3.2.2020
Brauverfahren
Maische
Stammwürze
16.9°P
Restextrakt
5.1°P
Farbe
65EBC
Bitterwert
33.1IBU
Alkohol
6.6%vol
Karbonisierung
7g/l
Ausschlagvolumen
21l
Hauptguss
18.8l
Nachguss
24l
Schüttung
Bezeichnung | Menge | Anteil | Farbe |
---|---|---|---|
Münchner Malz Typ II | 3500 g | 47 % | 23 EBC |
Wiener Malz | 3000 g | 40 % | 9 EBC |
Gerstenflocken | 600 g | 8 % | 5 EBC |
Special B | 400 g | 5 % | 390 EBC |
Zusatzstoffe
Keine Einträge.
Hopfen
Menge | Bezeichnung | Form | Alphasäure | Nutzung | Zeit | Alphasäure-Ausnutzung | Bitterwert |
---|---|---|---|---|---|---|---|
15 g | Diamant | Pellets | 7 % | Vorderwürze | 180 min | 21 % | 10.6 IBU |
15 g | Hallertauer Taurus | Pellets | 14.5 % | Kochen | 60 min | 22 % | 22.5 IBU |
30 g | Diamant | Pellets | 7 % | Whirlpool 80°C | 0 min | 0 % | 0 IBU |
Hefe
Menge | Bezeichnung | Vergärungsgrad | Gärtemperatur |
---|---|---|---|
4000 g | White Labs WLP833 German Bock Lager | 70 % | 8 °C |
Maischverfahren
- 7500g Schüttung Einmaischen in 18.8 Liter Wasser mit 37°C ergibt 35°C. 10 Minuten Rast.
- Dekoktion mit 10.5 Liter Dickmaische ergibt 65°C. 10 Minuten Rast.
- Dekoktion mit 4.7 Liter Dickmaische ergibt 72°C. 10 Minuten Rast.
- Dekoktion mit 5.1 Liter Dünnmaische ergibt 78°C.
- Abmaischen wenn Jodnormal
Maischdiagramm
Weitere Kenndaten
Sudhausausbeute
52%
Maischevolumen
24l
Kochvolumen
37.5l
Kochzeit
180min
Nachisomerisierungszeit
5min
Verdampfungsrate
25%/h
Thermische Bottichmasse
1kg
Kochtemperatur
98°C
Wasser-Malz-Verhältnis
2.5
Bittere-Berechnung
Tinseth
Bittere-zu-Stammwürze-Verhältnis
2
Bittere-Eindruck
mild
Aroma
6.2mg/l
Aromaeindruck
mäßig
Gärung:
- Hauptgärung mit White Labs WL833 German Bock Lager
- Nach der Hauptgärung teilen:
- 1. Teil mit WYEAST 1762 Belgian Abbey II + XXXg Kandissirup dunkel stopfen
- 2. Teil mit WYEAST 3068 Weihenstephan Weizen + XXXg Zucker stopfen
- Nachgärung in der Flasche (Zucker mit Dosierlöffel vorlegen)
- Eisbock (optional):
- entweder CBC-1
- oder F2
Abmaischen 78°C
Starter und Anstellen:
>4 Liter Starter mit 1 SmackPack 4 Tage vorher bei 20°C mit eingefrorener Würze mit 9°P aufziehen. Starter auf Anstelltemperatur kühlen. Anstellen bei 8°C. Gut belüften beim Anstellen.
Brauwasser (HG + NG) eingestellt mit:
30% VE Wasser (12 Liter von 40 Litern, HG und NG je 6 Liter)
3 g NaCl (HG und NG je 1,5g)
1ml Milchsäure 80%ig (HG und NG je 0,5ml)
1ml Phosphorsäure 75%ig (HG und NG je 0,5ml)
Malz konditionieren mit 1-2% Wasser vor dem Schroten.
Hefenahrung in den Starter und vor Kochende in die Würze.
Allgemein:
- pH Wert in der Maische messen (Soll: 5,3 - 5,5)!
- Temperaturen beim Maischen messen und einhalten!
- Nachgusstemperatur nicht zu hoch! <78°C!
- Läutern und Hopfen seihen mit Trichter und Schlauch!
- Abfüllen direkt aus dem Gärbehälter mit Bierheber und Abfüllröhrchen!
Hopfen seihen:
1. Mit Wasser kühlen, bis keine Konvektion mehr vorhanden
2. Whirlpool, Kühlspirale entfernen, warten, bis Drehung aufhört
3. Mit Wasser weiter kühlen
4. Mit dem Bierheber von OBEN abziehen!
5. In der Truhe auf Anstelltemperatur kühlen