
Rezept „Redhead (Extrakt)“
Kurzbeschreibung
Pub at home
Biertyp
Irish Red Ale
Datum
20.7.2021
Brauverfahren
Extrakt
Stammwürze
12.2°P
Restextrakt
2.7°P
Farbe
38EBC
Bitterwert
24IBU
Alkohol
5.1%vol
Karbonisierung
4.8g/l
Ausschlagvolumen
20.6l
Hauptguss
12.5l
Nachguss
14.1l
Schüttung
Bezeichnung | Menge | Anteil | Farbe |
---|---|---|---|
Brewferm Flüssigmalzextrakt Medium | 1500 g | 36 % | 15 EBC |
Brewferm Flüssigmalzextrakt Hell | 1200 g | 29 % | 8 EBC |
Karamellmalz Rot | 500 g | 12 % | 45 EBC |
Karamellmalz Pils | 500 g | 12 % | 4 EBC |
Sauermalz | 200 g | 5 % | 5 EBC |
Haferflocken | 200 g | 5 % | 2 EBC |
Röstgerste | 75 g | 2 % | 900 EBC |
Zusatzstoffe
Menge | Bezeichnung | Nutzung | Zeit |
---|---|---|---|
4 g | Irish Moss | Irish Moss | 5 min |
Hopfen
Menge | Bezeichnung | Form | Alphasäure | Nutzung | Zeit | Alphasäure-Ausnutzung | Bitterwert |
---|---|---|---|---|---|---|---|
40 g | Fuggle | Pellets | 3.9 % | Kochen | 60 min | 26 % | 20 IBU |
40 g | Fuggle | Pellets | 3.9 % | Whirlpool | 0 min | 2.7 % | 2 IBU |
40 g | Golding | Pellets | 4.6 % | Whirlpool | 0 min | 2.7 % | 2 IBU |
Hefe
Menge | Bezeichnung | Vergärungsgrad | Gärtemperatur |
---|---|---|---|
11 g | LalBrew Nottingham Ale | 78 % | 20 °C |
Maischverfahren
- 4175g Schüttung Einmaischen in 12.5 Liter Wasser mit 75°C ergibt 66°C. 60 Minuten Rast.
- Abmaischen wenn Jodnormal
Maischdiagramm
Weitere Kenndaten
Sudhausausbeute
70%
Maischevolumen
15.4l
Kochvolumen
24.6l
Kochzeit
60min
Nachisomerisierungszeit
5min
Verdampfungsrate
10%/h
Thermische Bottichmasse
1kg
Kaltwassertemperatur
15°C
Kochtemperatur
98°C
Wasser-Malz-Verhältnis
3
Bittere-Berechnung
Tinseth
Bittere-zu-Stammwürze-Verhältnis
2
Bittere-Eindruck
ausgewogen
Aroma
8mg/l
Aromaeindruck
sehr stark
Haferflocken vorkochen zum verkleistern mit ca 1 Liter Wasser
Kombirast 67 Grad 60 Minuten
Zum Klären 4g Irish Moss mitgekocht für 5 Minuten
Verkostungsnotizen: Malzig und leichter Biskuitgeschmack , mit ein wenig Hopfenbittere balanciert und mit wenig Kohlensäure.
Leider hat auch hier wieder ein leichter ‚Extract Twang‘ zugeschlagen: LME in Kombination mit unserem harten Leitungswasser hinterlässt vermutlich einfach zuviele Mineralien im Bier (doppelte Portion quasi, eine aus dem LME, eine aus dem Brauwasser)